9 photos
Home / Ulm / Bundesfestung Ulm

-
Bundesfestung verschiedenes
19 photos
Am Türmle, Reichenauer Hof, Untere Donaubastion,Festungsweg
-
Wilhelmsburg, Werk XII
28 photos
Erbaut wurde die Wilhelmsburg von 1842 bis 1849 als Reduit der Zitadelle der Festung Ulm. Die Zitadelle bestand aus den Werken XII Wilhelmsburg und den Werken XIII bis XVII der Wilhelmsfeste und war das insgesamt stärkste Werk der Hauptumwallung.
-
Blaubeurer Tor, Werk VI
12 photos
Das Blaubeurer Tor ist neben dem Ehinger Tor und dem Memminger Tor eines der wenigen erhaltenen Tore der Festung.
-
Ehinger Tor, Werk II
14 photos
Das Ehinger Tor, Werk II, als Bestandteil der westlichen Festungswerke
-
Kienlesbergbastion
21 photos
Mit der der Kienlesbergastion, Werk X, begann die westliche Bergfront. Sie bildete das untere Ende der in mehreren Etagen gestaffelten Befestigung.
-
Fort Albeck - Werk XXXIX
16 photos
Das Fort Albeck, Werk XXXIX, als Bestandteil der östlichen Festungswerke
-
Courtine zur Unteren Gaisenbergbastion - Werk XX
11 photos
Die einwärts gebrochene Courtine verband die untere mit der oberen Gaisenbergbastion.
-
Fort unterer Kuhberg - Werk XXIX
16 photos
Das Fort Unterer Kuhberg wurde von 1846 bis 1858 zur Sperrung des Kuhbergs und als Sicherung zur Donau hin erbaut.
-
Geschossladesystem
8 photos
-
Roter und weisser Turm
9 photos
-
Obere Donaubastion, Werk I
12 photos
Heute ist von diesem Werk oberirdisch nur noch die Defensivkaserne erhalten. Sie beherbergt das Donauschwäbische Zentralmuseum.
-
Fotoausstellung zum Tag der Festung 2011
16 photos
-
Fort unterer Eselsberg - Werk XXXIV
9 photos
-
Fort oberer Kuhberg - Werk XXXII
15 photos
Das Fort stellte den westlichsten Vorposten der Bundesfestung dar und sicherte Ulm gegen eine Angriff über den Höhenrücken des „Hochsträß“.
-
Örlinger Turm - Werk XXXVIII
11 photos
Der Örlinger Turm als Aussenwerk der Bundesfestung Ulm
-
Obere Gaisenbergbastion Werk XIX
4 photos
Die obere Gaisenbergbastion
-
untere Donaubastion
14 photos